
Die Strukturierte Verkabelung, auch als Universelle Gebäudeverkabelung (UGV) bezeichnet, stellt einen einheitlichen Aufbauplan für Verkabelungen für unterschiedliche Dienste (Sprache oder Daten) dar. Eine Strukturierte Verkabelung ist Teil der technischen Infrastruktur einer Liegenschaft und wird in Primär-, Sekundär- und Tertiärbereich eing...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Strukturierte_Verkabelung

Die Strukturierte Verkabelung beschreibt den Aufbau der anwendungsneutralen Gebäudeverkabelung für...
Gefunden auf
https://netzikon.net/

Dienste- und protokollunabhängige Verkabelungsstrategie, die im Gegensatz zur bedarfsorientierten Verkabelung ein einheitliches Netzwerk-Layout vorschreibt, unabhängig von der aktuellen Arbeitsplatzverteilung und weitestgehend unabhängig von individuellen Abstufungen bezüglich de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42218

engl.: Structured cable Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: In der Verkabelungstechnik ist ein Strukturmodell für universelle Verkabelungsmethoden entwickelt worden. Strukturiert bedeutet in diesem Zusammenhang, dass möglichst wenig unterschiedliche Ü...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1382510408
Keine exakte Übereinkunft gefunden.